So kraftvoll kann Sprache sein
- Romaine Zenklusen
- 18. Feb.
- 2 Min. Lesezeit
đ Der Osterhase â eine faszinierende Figur, die jedes Jahr zur Osterzeit in den Vordergrund tritt.Â
Der Osterhase, ein Konstrukt kollektiver ErzĂ€hlungen und GlaubenssĂ€tze, verkörpert hervorragend, wie Sprache und Tradition unsere RealitĂ€t formen können.Â
Er ist ein Beispiel dafĂŒr, wie ein einfaches Konzept â ein Hase der Eier legt, sie versteckt und den Kindern am Ostersonntag schenkt â in den Köpfen von Menschen eine lebendige und freudige RealitĂ€t erschaffen kann.
â Aber was hat der Osterhase mit der Gestaltung unserer Arbeitswelt zu tun?
In der Arbeitswelt ist Sprache das Werkzeug, mit dem FĂŒhrungskrĂ€fte, Teams und einzelne Mitarbeitende ihre gemeinsamen Ziele, Werte und Visionen definieren. «So far so good».
Positive, ermÀchtigende Sprache kann eine Kultur der Zusammenarbeit, Innovation und Zufriedenheit fördern.
â «Aber letâs be honest»: Wie haben deine Worte in der Vergangenheit deine Einstellung zum Arbeitgeber geprĂ€gt? Wie war deine Sprache das letzte Mal kurz vor einer KĂŒndigung?
In meiner Rolle als Mentorin & Business Partnerin erlebe ich praktisch tĂ€glich, wie wichtig die richtige Kommunikation fĂŒr die Schaffung einer motivierenden und wertschĂ€tzenden ArbeitsatmosphĂ€re ist.Â
Ăhnlich wie die freudige Erwartung, die der Osterhase bei Kindern hervorruft, kann die Art und Weise, wie wir ĂŒber unsere Arbeit und unsere Ziele sprechen, Begeisterung und ein starkes ZugehörigkeitsgefĂŒhl erzeugen. Oder eben nicht.
â Wie können wir also die Macht der Sprache nutzen, um unsere Arbeitswelt positiv zu gestalten?
Kontaktiere mich gerne, wenn du daran interessiert bist, mehr darĂŒber zu erfahren, wie ihr die Kraft der Sprache nutzen könnt, um die RealitĂ€t eures Unternehmens zu formen und eine Kultur zu schaffen, die Mitarbeiter inspiriert und bindet.
Romaine
Comments